Rita A. Herrmann, Alexander Burgdorf, Gerald Munier (Hg.) Bielefeld 2020 - 5. Auflage, völlig überarbeitet
Bezug direkt bei AKP, Luisenstr. 40, 33602 Bielefeld, Ruf 0521 177517, oder gerne in Newsletter aufnehmen lassen, damit Du aktuell informiert bist. Mail
Kommunal Politik machen
Grundlagen - Hilfen - Tipps für die Praxis
Die 5. Auflage ist Ende September 2020 zu haben
beleidigt und bedroht
Arbeitsbedingungen und Gewalterfahrungen von Ratsmitgliedern in Deutschland
2021, Heinrich-Boell-Stiftung
Eine Studie von Selina Alin, Dr. Sebastian Bukow, Jana Faus und Stefanie John
Verbale und tätliche Gewalterfahrungen gehören zunehmend zum Alltag von Politikerinnen und Politikern, die in Gemeinden und Kommunen ehrenamtlich engagiert sind. Damit ist das politische Ehrenamt einer zusätzlichen und mitunter belastenden Herausforderung ausgesetzt. Gerade weil das kommunalpolitische Ehrenamt von zentraler Bedeutung für die gelebte Demokratie ist, bedarf es geeigneter Maßnahmen im Umgang mit politisch motivierter Gewalt.
Diese Publikation präsentiert Ergebnisse einer qualitativen Studie über Arbeitsbedingungen und Gewalterfahrungen von Kommunalpolitikerinnen und -politikern. Sie reflektiert Lösungsansätze beim Umgang mit Gewalt, die eine Vielzahl von politischen Akteuren und Institutionen einbeziehen.
Als Download und gedruckt zu bestellen. Aus der Reihe: Schriften zur Demokratie
Handbuch: Datenschutz für Bayerische Gemeinderatsmitglieder
Das Handbuch ist herausgegeben vom Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, Prof. Dr. Thomas Petri.

Datenschutz kann kompliziert werden. Was muss beachtet werden, was welche Daten darf ich sehen oder bekommen und welche nicht? Hier zum Download
Unser Kommentar: Allerdings ist dieses Handbuch in Teilen recht restriktiv; was das Einsichtsrecht von Gemeinderatsmitglieder angeht, vertritt das Innenministerium eine andere Ansicht.
Und wer es ganz genau wissen möchte, kann sich auf der gut strukturierten Homepage über alle Themen und Bereiche nachlesen.
Kommunale Politik gestalten
Grundlagen, Rahmenbedingungen, Handlungsmöglichkeiten
Einführungsbroschüre der Petra-Kelly-Stiftung - 2019
Die beliebte Einführungsbroschüre der Petra-Kelly-Stiftung rund um alles Wissenswerte für EinsteigerInnen in die Kommunalpolitik wurde im Vorfeld der bayerischen Kommunalwahl komplett überarbeitet und neu aufgelegt.
Auf Hundert Seiten wird in drei Kapiteln geballtes kommunales Grundlagenwissen vermittelt. Die Einführungsbroschüre richtet sich an an der Kommunalpolitik interessierte Menschen, an ListenkandidatInnen für die Kreistags-, Stadtrats- und Gemeinderatswahlen an neu gewählte RätInnen und NachrückerInnen.
Der Inhalt vermittelt die wichtigsten Grundlagen zu den Themen "Kommunalrecht", "Haushalt und Finanzen", "Planen und Bauen in der Kommune" und "Geschlechtergerechtigkeit und Frauenpolitik in der Kommune". Ergänzt wird die Broschüre mit einem Verzeichnis für in der kommunalpolitischen Arbeit nützlicher Adressen.
Gedruckt zu bestellen bei der Petra-Kelly-Stiftung - info(at)petra-kelly-stiftung.de
Wer lieber digital liest, nutzt den DOWNLOAD (1.9 MB)
Herausgeberin: PETRA-KELLY- STIFTUNGBamberg/München - 1. Auflage - Juni 2019 - ISBN: 978-3-9821056-0-4
Überlegt bitte auch, ob eine Sammelbestellung für den Landkreis oder mit Nachbarlandkreisen Sinn macht.
Bücherliste - Nachschlagewerke
Für die Vorbereitung im Rat
Von GRIBS werden immer wieder Nachschlagewerke u.a. rezensiert. Die empfehlenswerten finden sich in der Liste, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat. Zum Nachblättern von Begriffen und deren Erklärungen immer gut: DOWNLOAD
Und hier eine Liste der hilfreichen Adressen (auch dem Anhang der Einführungsbroschüre der Petra-Kelly-Stiftung) als DOWNLOAD
Die Petra-Kelly-Stiftung hat eigene Publikationen für Euch eingestellt.
p 20/21
Planungshilfen für die Bauleitplanung
Arbeitsblätter für die Bauleitplanung
Hinweise für die Ausarbeitung und Aufstellung von Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen.
Damit nicht nur die Verwaltung das Wissen hat.
Eine sehr gute Hilfe um die Abfolge der Schritte nachzuschlagen.
Herausgeber: Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr
Download
AKP - Kommunale Klimabuch Politik
Klimaschutz und Anpassungs-Strategien
Alle reden über das Klima – aber wie geht kommunale Klimapolitik?
Wie steht es um den Klimaschutz vor Ort? Kümmern sich die Landkreise, Städte und Gemeinden auch schon um die Anpassung an den Klimawandel? Und wie passt beides zusammen?
Diese Arbeitshilfe enthält gute Argumente, benennt Handlungsfelder und setzt Prioritäten. Das Buch erklärt Strukturen und Strategien, thematisiert die Finanzen und blickt über den Tellerrand.
Bielefeld 2018 - DIN A5 - 192 Seiten - vierfarbig - 15 Euro
Direkt bestellen bei akp(at)akp-redaktion.de
SHARED SPACE
Beispiele und Argumente für lebendige öffentliche Räume
Alternative Kommunalpolitik in Zusammenarbeit mit: Heinrich-Böll-Stiftung, Verkehrsclub Deutschland, Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Bildungswerk für Alternative Kommunalpolitik.
Bielefeld 2010 - 216 Seiten - ISBN 978-3-9803641-7-1
15,- € plus 2,30 € Versandkosten - Inhaltsverzeichnis
Autoren:
Cornelius Bechtler, Anja Hänel, Marion Laube, Wolfgang Pohl, Florian Schmidt (Hg.)
Einer der Herausgeber, Wolfgang Pohl, erklärt in AKP 4/2010 das Konzept Straßen für alle.