Werde GRIBS-Mitglied! Es lohnt sich
Der Vorstand und wie es begann
Öffnen - ausfüllen - einscannen - abschicken:
GRIBS-Beitrittsformular
GRIBS-Satzung und die Beitragsordnung
Öffnen - ausfüllen - einscannen - abschicken:
GRIBS-Beitrittsformular
GRIBS-Satzung und die Beitragsordnung
Das GRIBS-Kommunalbüro versteht sich als solidarische Vernetzung
der grünen und alternativen MandatsträgerInnen in Bayern.
Die kommunalpolitische Bildung nimmt bei GRIBS einen hohen Stellenwert ein.
In enger Kooperation mit dem GRIBS-Bildungswerk e.V., es ist ein eigener Verein (Mitgliedsformular auf Anfrage) und mit der Petra-Kelly-Stiftung organisieren wir nicht nur kommunalpolitische Grundlagenseminare für "Neueinsteiger/innen", sondern vermitteln in speziellen Fachseminaren praktikable Ansätze für eine ökologisch-soziale Reformpolitik in der Kommune. Die Petra-Kelly-Stiftung, am 19. Januar 1997 in München gegründet, arbeitet als Bildungswerk für Demokratie und Ökologie in Bayern, der persönlichen und politischen Heimat der Weltbürgerin Petra Kelly.
Die grünnahe Stiftung hat sich zur Aufgabe gesetzt, durch Workshops und Seminare, Tagungen und Kongresse, durch Publikationen, Kulturveranstaltungen und Aktionen gesellschaftliche und politische Alternativen zur etablierten Politik zu fördern.Sie versteht sich dabei als ein Ort der Begegnung und der Debatte sowie als Werkstätte für neue Ideen in Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Bewusstsein von Petra Kellys weltweitem Engagement ist auch die Entwicklung und Förderung einer alternativen Kommunal- und Landespolitik ein wesentliches Standbein unserer Arbeit - getreu dem Motto: Global denken - lokal handeln.
Seit 1997 übernimmt die Petra-Kelly-Stiftung die kommunalpolitische Weiterbildung. Das Themenspektrum der von ihr geleisteten Bildungsarbeit ist weit gespannt. Aktuelle kommunalpolitische Probleme (z.B. Deponiewesen, Klimaschutz, Verkehrspolitik) kommen dabei ebenso zu ihrem Recht wie die Vermittlung von Grundkenntnissen (z.B. Haushalts-, Planungs-, Kommunalrecht), die für die konkrete Ratsarbeit unabdingbar sind.
Grüne und Alternative in den Räten Bayerns (GRIBS) ist die kommunalpolitische Vereinigung der Grünen und Alternativen in Bayern, die 1986 in Nürnberg gegründet wurde.
Seit Gründung der ersten Grünen Listen auf kommunaler Ebene bildet die Grüne Kommunalpolitik vor Ort die Basis der BÜNDNISGRÜNEN Bewegung. 1984 zogen erstmals GRÜNE und Alternative in größerer Zahl in die Kommunalparlamente Bayerns ein. Dies machte einen Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Mandatsträger*innen und die Organisation einer bayernweiten Vernetzung notwendig. Diese Vernetzung wurde 1986 durch das "Kommunalbüro Oberbayern" gestartet, das sich zur Keimzelle einer bayerischen kommunalpolitischen Vereinigung der GRÜNEN entwickeln sollte.
Seither wurde das Dienstleistungsangebot von GRIBS kontinuierlich ausgebaut. Auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen dokumentiert den dringenden Bedarf für unser kommunalpolitisches Serviceangebot. Bereits bei der Kommunalwahl 1990 konnten ca. 800 grün-alternative Mandate in Bayerns Kommunen gewonnen werden. Der Erfolg unserer Anstrengungen setzt sich weiter fort. Die GRÜNEN sind zu einem festen Bestandteil in der bayerischen Kommunalpolitik geworden.
Inzwischen sind es um 3000 Mandate (2020).
Für GRIBS bedeutet dies nicht nur mehr Mitglieder, sondern auch mehr Arbeit.
Den gestiegenen Anforderungen versuchte GRIBS durch eine verstärkte Professionalisierung der verschiedenen Tätigkeitsfelder Rechnung zu tragen. Das Team wurde auf vier Halbtagsstellen erweitert. Wir haben den Austausch zwischen Kommunal- und Landespolitik und auch zur Landtagsfraktion verstetigt. Die Bildungsarbeit wird größtenteils vom kommunalpolitischen Bildungsreferat der Petra-Kelly-Stiftung abgedeckt, aber auch vom GRIBS Bildungswerk e.V.
GRIBS Bildungswerk e.V.
ein kleiner, feiner Verein, der über die Geschäftsstelle des GRIBS-Kommunalbüros zu erreichen ist.
Petra-Kelly-Stiftung
Hochbrückenstraße 10
80331 München
Fon 089 - 24 22 67-30
Fax 089 - 24 22 67-47
Mail senden
Das aktuelle Programm und alles Wissenswerte über die Stiftung findet sich unter PetraKellyStiftung.de
Letzengasse 13a
96052 Bamberg
Euer GRIBS - Team mit Funktionen und Beratungsbereichen findest Du - HIER
Robert Dietz
Pastoriusstr. 16
90480 Nürnberg
015114143733
robert.dietz(@)gruene-nbg.de
Jonas Glüsenkamp
2. Bürgermeister der Stadt Bamberg
Referat für Klima, Mobilität und Soziales
jonas.gluesenkamp(at)gruenes-bamberg.de
Luise Krispenz
3. Bürgermeisterin, Stadträtin
Dr. Muhler-Str. 4
85221 Dachau
luise.krispenz(@)gruene-dachau.de
Susanna Tausendfreund
1. Bürgermeisterin,
Kreisrätin, stellvert. Landrätin
Kagerbauerstraße 27a
82049 Pullach
info(@)susanna-tausendfreund.de
Franziska Sänftl
Kreis- und Gemeinderätin
Drosselweg 3
84180 Loiching
und hier im Bild
GRIBS-Kommunalbüro
VR-Bank Bamberg-Forchheim eG
IBAN: DE05 7639 1000 0001 5533 30
BIC: GENODEF1FOH